1.8.13 (Kipa) „Doch leider hat er in seinen Ämtern als Erzbischof, als Kardinal, als Vorsitzender der Glaubenskongregation, als Papst nicht durchgesetzt, was er vorher selbst in unzähligen Werken geschrieben hat. Ich finde es unglaublich schade, dass er seine eigenen Einsichten als Konzilstheologe später nicht umgesetzt hat, als er dazu die Macht hatte. Das kritisiere ich, aber nicht den grossen Theologen oder die Person.“
Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, über den emeritierten Papst Benedikt XVI. in der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“ vom 1. August. Von Teufel erscheint im August das Buch „Ehe alles zu spät ist. Kirchliche Verzagtheit und christliche Sprengkraft“.
(kipa/kna/gs)
Als Berufspolitiker kann Erwin Teufel vermutlich nicht anders als in Machtkategorien denken. Anders lässt sich dieser Vorwurf nicht erklären. Der Papst hat nicht die Art von Macht, die dem ehemaligen Ministerpräsidenten hier vorzuschweben scheint. Er kann nicht einfach seine eigenen theologischen Ideen umsetzen. Das ist nicht seines Amtes Sache.
„Lumen Christi“ singt der Diakon in der Osternacht, wenn er mit der brennenden Osterkerze in die dunkle Kirche einzieht. Für mich der größte Moment der Liturgie im ganzen Kirchenjahr.
„Lumen Gentium“ heißt die Dogmatische Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche.
Und nun: „Lumen Fidei“, die erste Enzyklika von Papst Franziskus, mit der die Trias abgeschlossen wird, die Benedikt XVI. mit „Deus Caritas est“ und „Spes Salvi“ begonnen hatte.
Man hätte es ahnen können. Die Antwort auf eine Frage Peter Seewalds ließ an Klarheit nichts zu wünschen übrig:
“Wenn ein Papst zur klaren Erkenntnis kommt, dass er physisch, psychisch und geistig den Auftrag seines Amtes nicht mehr bewältigen kann, dann hat er ein Recht und unter Umständen auch eine Pflicht, zurückzutreten.”
Wie oft habe ich seine Stimme auf Radio Vatikan gehört, die immer öfter heiser klang. Der die Bürde des Amtes anzuhören war. Da habe ich mich gefragt, wie lange uns diese Stimme noch erhalten bleiben würde.
Doch an Rücktritt habe ich nicht gedacht, ihn nicht für möglich gehalten. Ich dachte, dieser weise Mann auf dem Stuhle Petri teilt seine Kräfte ein und tut, was er kann. Und das hat er auch getan und wird es weiter tun, auch in seiner künftigen Klause im Vatikan.
Es ist noch zu früh für eine umfassende Würdigung dieses Pontifikates. Was in jedem Fall bleiben wird, sind seine Predigten. Geistlich wie intellektuell brilliant, in einfacher, transparenter und präziser Sprache legt Benedikt XVI. das Wort Gottes aus.
Für mich ein großes Vorbild. Im Herbst werde ich mich, so Gott will, mit der Kunst der Predigt beschäftigen dürfen. Seine Stimme, ich werde sie vermissen. Danke, Heiliger Vater!
Derweil versuche ich, auch wenn in Deutschland wieder einmal heftige Winde wehen, mir keine Sorgen um das Schifflein Petri zu machen. Denn wie schreibt Nicolás Gómez Dávila:
Der Katholik, den das Los der Kirche mit Besorgnis erfüllt, hat aufgehört Katholik zu sein.
2012 war ein Jahr, auf das ich mit einer gewissen Zufriedenheit zurückblicken kann. Ich denke an einen wunderbaren Sommerurlaub im Allgäu, der uns viel schönes Wetter, eine entspannte Zeit und eindrucksvolle Berge gebracht hat.
Der Höhepunkt war der Aufstieg auf den Hochgrat, den höchsten Berg des Allgäuer Voralpenlandes. Wir haben immerhin rund 1.000 Meter Höhenunterschied (netto) überwunden, den Abstieg nicht gerechnet. Für uns Flachlandbewohner ist das schon eine ganze Menge.
Mein Vater hat im März seinen 80. Geburtstag gefeiert. Ich bin froh und dankbar, dass er bei guter Gesundheit ist, nach wie vor ein aktives Leben führen und seine Enkelkinder aufwachsen sehen kann.
Unser Jüngster hat in seinem zweiten Gymnasialjahr schon mehr zu kämpfen als bisher. Es scheint aber, dass es mehr die Nerven seiner Eltern als seine eigenen sind, die er damit strapaziert. Mit seinem Tenorhorn macht er gute Fortschritte. Im Bläserchor hier an der Lühe spielt er jetzt auch schon mal bei den Erwachsenen mit.
Im Sommer bin ich in die Ausbildung zum Diakon aufgenommen worden, ein weiterer Schritt ist damit getan. Diese Ausbildung wird bis 2015 dauern, was noch weit entfernt klingt, aber bei genauerer Betrachtung doch schon recht bald ist.
Es wird nun bereits konkreter. Wir haben uns zum Beispiel mit der Seelsorge für Alte, Kranke und Zuwanderer befasst und im Herbst eine Woche lang intensiv das seelsorgliche Gespräch geübt. Ich merke, wie ich neu gefordert bin. Und zugleich nehme ich etwas für meinen Beruf mit.
Es wird sich um eine nebenberufliche und ehrenamtliche Aufgabe handeln, auf die ich mich vorbereite. Einerseits. Andererseits lautet die Bezeichnung: Diakon im Zivilberuf. Was schon andeutet, dass sich auch im Beruf das eine oder andere ändern wird.
Vor einigen Tagen, am 12. Dezember, hat Papst Benedikt (@Pontifex) zu twittern begonnen. Einer seiner ersten Tweets lautete:
Sprich mit Jesus im Gebet. Hör Jesus zu, der im Evangelium zu dir spricht. Finde Jesus in den Notleidenden.
Das ist, in aller Einfachheit, ein diakonisches Programm. Zuerst kommt das Gebet und damit die persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Dann folgt das Evangelium, die Heilige Schrift, in der Gott uns anredet. Und schließlich als Antwort darauf die Zuwendung zu den Notleidenden, in denen wir Christus sehen können.
All das steht in enger Beziehung zueinander. Die Sorge um die Armen und Leidenden bleibt an der materiellen Oberfläche, wenn sie nicht aus der frohen Botschaft heraus geschieht. Und das Hören auf das Evangelium bleibt folgenlos, wenn es nicht in Gebet und Gottesbeziehung gründet. In einer Beziehung, die sich am Nächsten konkretisiert. Wer sich so dem Nächsten zuwendet, wendet sich Christus zu.
Nun feiern wir seine Geburt. Jesus ist selbst als Notleidender geboren worden, nicht im Palast, sondern im Stall. In der Herberge war kein Platz. Joseph Ratzinger schreibt im Prolog, seinem jüngsten Band über Jesus von Nazareth:
Von Geburt an gehört er nicht dem Bereich dessen zu, was weltlich wichtig und mächtig ist. Aber gerade dieser Unwichtige und Ohnmächtige erweist sich als der wahrhaft Mächtige, als der, auf den letztlich alles ankommt. So gehört zur Christwerdung das Hinausgehen aus dem, was alle denken und wollen, aus den herrschenden Maßstäben, um ins Licht der Wahrheit unseres Seins zu finden und mit ihm auf den rechten Weg zu kommen.
Christ sein heißt, mit den herrschenden Maßstäben nicht einverstanden zu sein, wenn sie nicht an Christus Maß nehmen. Weihnachten ist also alles andere als ein harmloses Fest, das allenfalls zu Übergewicht führen kann. Weihnachten ist radikal.
Frohe, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Jahr 2013!
Dritter Teil meines Pilgerberichts (Teil I, Teil II)
Gut sieben Stunden, nachdem ich am Morgen mein Elternhaus verlassen hatte, um nach Etzelsbach aufzubrechen, waren wir also am Ziel. Unsere große Pilgergruppe zerstreute sich über den noch zugänglichen Teil des Pilgerfeldes.
Ich fand mich mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher aus dem Dekanat Unterelbe wieder. Wir ließen uns auf der Wiese nieder, um uns vom Pilgerweg auszuruhen. Es war ein sonniger Frühherbstnachmittag, und noch war es angenehm warm. Auf der Nebenbühne fand das Vorprogramm statt, das im Vergleich zu dem, was aus Berlin und Freiburg berichtet wurde, ganz passabel war. Auf die Eichsfelder ist halt Verlass.
In kurzen Videoeinspielen wurden die zahlreichen anderen Wallfahrtsorte des Eichsfelds vorgestellt, es gab Interviews, der große Chor und das Orchester sangen und spielten geistliche Musik, Kardinal Meisner sprach zu den Pilgern. Der Kardinal hat in Erfurt studiert, wurde dort zum Priester geweiht und ist seit seiner Kaplanszeit im nahen Heiligenstadt dem Eichsfeld eng verbunden. Es wurden sogar ein oder zwei Gesätze des Rosenkranzes gebetet, und als sich die Ankunft des Papstes verzögerte, was zu einer Pause führte, stimmte das Pilgervolk spontan das Te Deum („Großer Gott, wir loben dich“) an.
Mittlerweile war die Zeit fortgeschritten, die Sonne begann hinter dem Hügel in unserem Rücken zu versinken. Irgendwann zeigten sich am Himmel fünf Hubschrauber der Bundespolizei, flogen eine Schleife über dem Wald im Rücken der Wallfahrtskapelle und landeten auf dem Feld vor dem Wald. War das schon der Papst? Wir wussten es nicht, jedoch stand das Papamobil noch unverändert an seinem Platz. Es dauerte noch einige Minuten, bevor ein weiterer Hubschrauber auftauchte, diesmal zuerst auf der Großbildleinwand. Das musste der Papst sein.
Und richtig, er war es. Als kurz nach der Landung im Fernsehbild eine weiß gekleidete Gestalt am Hubschrauberfenster zu erkennen war, kam spontaner Jubel auf. Die Choreographie von päpstlichen Großveranstaltungen ist hinlänglich bekannt. Das Papamobil ist der moderne Nachfolger der Sedia gestatoria, auch wenn es nicht ganz den gleichen Zweck erfüllt. Die Fahrt im weiten Halbkreis rund über das Pilgerfeld ist nicht unbedingt das, was ich mir unter einem festlichen Einzug vorstelle. Aber ich will nicht kleinlich sein – hier sind in den letzten 33 Jahren Erwartungen entstanden, an denen auch ein Papst nicht mehr so leicht vorbeikommt.
Wir jubelten also dem Papst zu, als er in unserer Nähe vorbeifuhr, gut sichtbar dank Papamobil. Als er seine Runde vollendet hatte und sich in die improvisierte Sakristei begab, war 18 Uhr mittlerweile vergangen. Wir standen bereits im Schatten des Hügels, der sich in unserem Rücken erhob und von wo ein kühler Wind wehte. Irgendwie gab es dann offensichtlich ein Koordinationsproblem, jedenfalls begann der Chor bereits mit dem Eröffnungslied („Lobt Gott in seinem Heiligtum“, James Ellord), obwohl vom Papst noch nichts zu sehen war. Zwar waren noch zwei weitere Stücke vorgesehen, doch irgendjemand merkte wohl, dass der Papst noch etwas Zeit brauchte, und unterbrach die Musik.
Neben dem an das Motto des Deutschlandbesuches angelehnten Stück „Denn wo du bist, ist Zukunft, Herr“ (Melodie Michael Taxer, Text Johann Freitag) sang der Chor schon zu Beginn ein Magnificat von Alan Wilson, beides stilistisch zwar eher dem Neuen Geistlichen Lied zuzuordnen, aber durchaus nicht unwürdig. Damit war dieses Genre jedoch auch abgefrühstückt, und nun wurde es musikalisch nur noch besser.
Schon der Hymnus nach der Eröffnung rockte so richtig. Es handelte sich um GL 589 („Alle Tage sing und sage“), also ein durchaus schmissiges Marienlied. Heinrich Bone war, als er 1847 den deutschen Text verfasste, so pfiffig, sich an das Versmaß des Originals zu halten („Omni die dic Mariae“). So wurde also der Hymnus aus vollen Kehlen in schönstem Latein geschmettert, auf diese bekannte Krachermelodie aus dem Jahre 1613. Chor und Orchester gaben ein strammes Tempo vor, so konnte das Pilgervolk nicht schleppen, sondern musste flott mitsingen.
Zum ersten Psalm kam als Kehrvers das „Laudate omnes gentes“ aus Taizé zum Einsatz. Alle Psalmen sang der Chor im Wechsel mit der Pilgergemeinde. Nach der Lesung und dem Responsorium hielt der Papst seine Ansprache, und als er schon in den ersten Sätzen das Eichsfeld erwähnte, kam Jubel auf. Es war zu spüren, wie sehr dem Papst der Besuch im Eichsfeld und speziell in Etzelsbach eine Herzensangelegenheit war.
Und nicht nur dem Papst. Die Marienvesper war in gewisser Weise das Herzstück dieses Papstbesuches. Keine große Messe, sondern eine einfache Vesper. Eine kurze, einfache Ansprache, die ans Herz rührte. Im Grunde des Herzens sind alle Dinge einfach. Das ganze Ereignis hatte von seinen Anfängen bis zu diesem Abend eine Einfachheit und Selbstverständlichkeit des Herzens, die sich auf alle Aspekte übertrug.
Nun hat der Eichsfelder Katholizismus heute längst nicht mehr jenes hohe Maß an volkskirchlicher Selbstverständlichkeit, das er in früheren Zeiten genoss. Umso erstaunlicher ist der hohe Mobilisierungsgrad, über den ich bereits im ersten Teil staunte. Es schien nicht nur mir als eine reine Selbstverständlichkeit, an diesem Tag nach Etzelsbach zu pilgern. Der Papst war der Katalysator dieses geistlichen wie weltlichen Großereignisses.
Auf seine Ansprache folgte eine kurze Stille. Es ist ja schon öfter beschrieben worden, welche Wirkung die tiefe Stille einer großen Menschenansammlung hat. Das Magnificat wurde mit einer deutschen Antiphon auf Latein gesungen, wieder im Wechsel zwischen Chor und Gemeinde. In den folgenden Fürbitten kam die Weltkirche im beschaulichen Etzelsbach zur Sprache, wurden sie doch in verschiedensten Sprachen vorgetragen. Mit dem Vater unser, wieder auf Latein gesungen, und der Oration vom Hochfest Maria Himmelfahrt endete die Vesper, und es schloss sich die Aussetzung des Allerheiligsten an.
Und dies war für mich der eigentliche Höhepunkt des Tages. Zur Aussetzung trug der Chor das „Ave Verum“ (Edward Elgar) vor. Inzwischen war es dämmerig geworden. Wieder trat eine große Stille ein. 90.000 Menschen schwiegen vor dem Geheimnis unserer Erlösung. Unsere kleine Pilgergruppe kniete auf der Wiese, und ich muss etwas beschämt eingestehen, dass es die Jugendlichen waren, die zuerst auf die Knie fielen. Vor uns standen die anderen Pilger, deshalb weiß ich nicht, wer sonst so stand oder kniete.
Für diesen Moment hat sich alles gelohnt: der Urlaubstag, die Anreise am Vorabend, die Fußwallfahrt, all jene Begleiterscheinungen einer Großveranstaltung. Mit ein paar Jugendlichen aus der norddeutschen Diaspora auf einer Eichsfelder Wiese vor dem Allerheiligsten knien, zusammen mit einer großen Menge und dem Papst – das war einmalig. Ganz am Ende war klar, wozu das alles gut war – Christi wegen!
Dann das Tantum Ergo. Der Papst rief: Panem de caelo praestitisti eis. Wir antworteten: Omne delectamentum in se habentem. Der Papst trug die Oration von Fronleichnam vor und spendete den sakramentalen Segen. Mit drei Liedern endete der Gottesdienst, und nicht irgendwelchen. Zunächst das Salve Regina, dann das Wallfahrtslied von Etzelsbach. Es entstand im Jahre 1898 aus Anlass der Einweihung der heutigen Wallfahrtskapelle (die an jenem Tag übrigens nicht besucht werden konnte) und wird am Ende jeder Wallfahrt gesungen. Es handelt vom Besuch des Engels Gabriel bei Maria.
Das letzte Lied war das Eichsfeldlied, geschrieben 1901 vom Heimatdichter Hermann Iseke. Als Eichsfelder geht mir das Herz auf, wenn ich dieses Lied höre, oder noch besser: singe. Am besten mit einer großen Menschenmenge. Der Hammer! Es scheint nur ein ganz normales Lied zu sein, aber es bringt auf den Punkt, was das Besondere des Eichsfeldes ist. Machen wir uns nichts vor: Auch 1901 war das, was darin beschrieben wird, ein Ideal, nicht die schnöde Realität. Aber ein Ideal mit großer Kraft.
Schlägt deine letzte Stunde,
Es sei auf Eichsfelds Grunde!
Es war ein ziemliches Gewusel vor der St.-Cyriakus-Kirche am späten Vormittag des 23. September 2011, als sich der Pilgerzug gen Etzelsbach formierte. Bischof Norbert Trelle schritt mit der ersten von 22 Gruppen flott voran. Später sah ich ihn nicht mehr. Er war aber die ganze Zeit dabei, wie ich als zuverlässiger Quelle weiß.
Zur Orientierung mögen ein paar geografische Hinweise dienen. Wir befinden uns ziemlich im Süden des Bistums Hildesheim, das im Norden bis vor die Tore Hamburgs und weiter nach Cuxhaven reicht. Von Duderstadt nach Cuxhaven sind es 335 Straßenkilometer. Das Bistum Erfurt liegt von hier aus gesehen südlich.
Wir gehen über die Marktstraße, die Hauptstraße der Stadt und heutige Fußgängerzone, zunächst ein Stück in Richtung Westen, vorbei am historischen Rathaus, das oben links im Bild zu sehen ist. Von der Marktstraße biegen wir links in Richtung Süden ab und folgen der historischen Bundesstraße 247, die heute freilich auf einer Ringstraße um den Stadtkern herum geführt wird.
Im Pilgerzug werden einige Kreuze und Fahnen mitgeführt. Ansonsten könnten wir aber auch eine große Wandergruppe sein. Die Stimmung ist gelöst und nicht übermäßig fromm. Here comes everybody, sozusagen. Das Wetter ist phantastisch. Gegen Mittag wird es ziemlich warm, doch dann ziehen einige Wolken auf, was in der zweiten Septemberhälfte im Norden Deutschlands schnell für Abkühlung sorgt.
Scheinbar endlos zieht der Lindwurm der Pilgerschar durch die Fluren, hier zwischen Duderstadt und Gerblingerode, dem letzten Ort vor der ehemaligen Zonengrenze, der heutigen Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Thüringen sowie der Bistumsgrenze zwischen Hildesheim und Erfurt. Just an dieser Grenze befindet sich heute ein Grenzlandmuseum, das an die Zeiten von Stacheldraht und Selbstschussanlagen erinnert. Dort halten wir die erste von drei geplanten Stationen, es wird gebetet und gesungen. Neues Geistliches Lied, das Unvermeidliche.
In Teistungen, dem ersten Ort in Thüringen, sehen wir Fahnen und Wimpel. Direkt hinter Teistungen passieren wir eine Straßensperre. Ab hier, es sind noch etwa neun Kilometer bis Etzelsbach, sind die Straßen für Autofahrer gesperrt. Spätestens jetzt verschwimmen endgültig die Grenzen zwischen unserem Hildesheimer Pilgerzug und dem allgemeinen Pilgerzustrom gen Wallfahrtskapelle.
Am Fußballplatz von Rot-Weiß Berlingerode halten wir gegen 13 Uhr Mittagsrast. Der Malteser-Hilfsdienst gibt Erbsensuppe mit Bockwurst aus. Offensichtlich haben die Pilger Dispens vom Freitagsopfer erhalten. Jedoch ist auch eine vegetarische Gemüsesuppe erhältlich. Ich entscheide mich für die Erbsensuppe inklusive Wurst. Nach dem Essen halten wir die zweite Station. Es ist inzwischen 14 Uhr geworden, um 16 Uhr soll das Pilgerfeld schließen. Bis dahin liegen noch etwa sechs Kilometer vor uns, also ist jetzt Eile geboten.
Hinter Berlingerode steigt der Pilgerweg St. Kilian langsam, aber stetig an. Zu einer Wallfahrt gehören selbstverständlich der Anstieg auf einen Berg und die damit verbundene Anstrengung. Das Eichsfeld ist eine sanft hügelige Landschaft, südlich vom Harz gelegen, einem der nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands. Jahrhundertelang gehörte das Eichsfeld zum Erzbistum Mainz, weshalb sich die Eichsfelder zuweilen eher als Süd- denn als Norddeutsche verstehen.
Inzwischen scheint auch die Sonne wieder, und es wird heiß. Die Pilgergruppen ziehen sich weit auseinander, weil jeder sein eigenes Tempo geht. Ich treffe unseren ehemaligen Kaplan wieder, der auf dem Anstieg den Rosenkranz betet.
Die Wege sind eigens für diesen Tag ausgebaut und geschottert worden. Inzwischen haben wir mehrere Stationen der Malteser passiert, die Wasser und Schokoriegel an die Pilger ausgeben. Oben im Wald gibt es ein besonders steiles Stück. Ich passiere einige Pilger, denen der Anstieg sichtlich Mühe bereitet. Ein Mann muss von den Sanitätern versorgt werden, er liegt auf dem Boden, ist aber guter Dinge.
Am Waldrand schließlich sehen wir erstmals das Pilgerfeld, schon ganz aus der Nähe. Wir nähern uns von der Altarseite. Die dritte Station unserer Wallfahrt, die eigentlich in Kleingruppen kurz vor Etzelsbach gehalten werden sollte, fällt aus Zeitgründen aus. Wir versammeln uns vor der Sicherheitsschleuse und warten darauf, bis unsere Pilgergruppe wieder vollständig ist. Das dauert einige Zeit, und inzwischen ist es nach 16 Uhr.
Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Das Pilgerfeld wird pünktlich geschlossen. Die inneren Segmente, die später der Papst in seinem Papamobil umrunden wird, sind bereits gefüllt. Als wir endlich die Sicherheitsschleuse passiert haben, immer in Gruppen zu maximal 20 Personen, da führt kein Weg mehr zu unseren Plätzen.
Eigentlich hätten wir in einem der Bereiche, die mit dem Buchstaben F und einem Dreieck gekennzeichnet sind, Platz finden sollen. Doch dafür war es offensichtlich zu spät. Als unser Bischof davon erfährt, ist er einigermaßen empört. Wir Pilger nehmen es gelassen.
Dieses Bild, aufgenommen um kurz vor 17 Uhr, gibt unsere Sicht auf den unteren Teil des Pilgerfelds mit dem Altar und der Nebenbühne wieder. Wir befinden uns im mittleren Feld „L Quadrat“, unweit der dort eingezeichneten Dixitoiletten. Auf der LED-Wand am linken Bildrand ist Kardinal Meisner zu sehen, der gerade zu den Pilgern spricht. Aber das ist eine andere Geschichte, die im folgenden Teil erzählt werden soll.
Von Kirchenreform war in diesem Jahr wahrlich nicht zu selten die Rede. Papst Benedikt machte da bei seinem Besuch in Deutschland keine Ausnahme. Doch was er gestern im Freiburger Konzerthaus sagte, das ist dazu angetan, die Debatte vom Kopf wieder auf die Füße zu stellen.
Mit dem Stichwort Entweltlichung hat er die Grundlagen für ein Programm gelegt, das weit radikaler ist als die schale Reformagenda, wie sie auch dem Papst bei seinem Besuch entgegenschlug. Der säkularen Entkirchlichung der Welt mit einer Entweltlichung der Kirche zu begegnen, ist ein anspruchsvolles und zugleich bestechend einfaches Konzept. Statt die Kirche einer heillosen Welt anzupassen, fordert Benedikt XVI. dazu auf, sie von politischen und materiellen Sachzwängen zu befreien.
Der Verzicht auf weltliche Güter, soweit sie bei der Erfüllung ihres göttlichen Auftrags eher hinderlich sind – das ist starker Tobak für die immer noch reiche, durch Kirchensteuer finanzierte Kirche in Deutschland. Sie müsste, wenn sie dieses Reformprogramm ernst nähme, ihren Überhang an Strukturen – auch dies ein Schlüsselwort dieses Besuches – zurückschneiden und sich von allem verabschieden, was ihr eher zum Ballast geworden ist.
Viele Strukturdebatten kranken ja am Versuch, auf Teufel komm raus die überkommenen, bequemen Strukturen samt Pfründen zu erhalten, auch wenn die finanziellen und personellen Mittel dazu längst fehlen. Entweltlichung und der Verzicht auf unnötige Strukturen könnten hier eine Befreiung sein. Statt sinkenden Einnahmen und zurückgehenden Kopfzahlen hinterherzusparen, könnte sich die Kirche beizeiten auf eine Zukunft ohne Steuereinnahmen einstellen.