Ein einziges großes Missverständnis

Die Causa Limburg, soviel scheint sicher, hat ihren Höhepunkt überschritten. Die Überberichterstattung flaut langsam ab und macht differenzierterer Betrachtung Platz. Was bleibt, sieht aus wie ein einziges großes Missverständnis. Drei Aspekte scheinen mir der Betrachtung wert.

1. Seit wann ist Franz-Peter Tebartz-van Elst ein Konservativer? Nun ist ja die Einordnung in diese kirchenpolitischen Schubladen immer schwierig. Es gehört zum Auftrag jedes Bischofs, den Glauben zu bewahren (lat. conservativus – erhaltend, bewahrend). Nur über das Wie kann es legitime Differenzen geben, aber nicht über das Ob. In Deutschland kommt spätestens seit der Reformation ein besonderes Spannungsverhältnis zu Rom hinzu. Wer treu zum Papst steht, gilt schnell als konservativ. Oder galt, denn Papst Franziskus scheint diese Schublade gesprengt zu haben.

Franz-Peter Tebartz-van Elst ist von Haus aus Pastoraltheologe, was ihn auf den ersten Blick nicht gerade als Konservativen ausweist. Zu seinen Themen gehört die Entwicklung von pastoralen Räumen, eine brisante und aktuelle Frage speziell in Deutschland, wo Gemeinden fusioniert und in größeren Einheiten zusammengefasst werden. Was er noch als Weihbischof in Münster zu diesem Thema sagte und schrieb, lässt sich kaum in die konservative Schublade zwängen. So beispielsweise in einem Vortrag aus dem Jahr 2006, dort unter dem Künstlernamen Hans-Peter Tebartz-van Elst:

Die pastoralen Leitlinien des Erzbistums Freiburg zeigen ein sensibles Bewusstsein dafür, wo sich die Sozialgestalt der Kirche verändert, und einen wachen Geist der Erkundung, in welche Richtung Vernetzung und Vergemeinschaftung in missionarischer Ausrichtung gesucht werden will. In diesen Bemühungen kristallisiert sich zunehmend als pastoral vorrangige Fragestellung heraus, wie die christlich-kirchliche Identität in der Erfahrung einladender Sammlung vermittelt werden kann und zugleich die missionarische Sendung angesichts der Vielfalt, die Christen heute in ihren Glaubens- und Gemeindebezügen aufnehmen, profiliert werden kann.

Redet so ein Konservativer? Vielleicht kann das im Bistum Limburg so aussehen, aber das wäre dann eine Limburger Besonderheit. Für deutsche Verhältnisse ist das Gesagte eher Mainstream. Was also qualifiziert den Limburger Bischof zum Konservativen? Oder haben wir es hier mit dem Versuch einer Achsenverschiebung zu tun, die den Mainstream in eine progressive Richtung zwingen will und dazu vieles ausgrenzt, was genuin katholisch und bis dato völlig unumstritten ist?

Das Lagerdenken ist ohnehin von Übel, aber wenn schon Theologen aus dem Mainstream in eine konservative Ecke gedrängt werden, dann liegt doch einiges im Argen. Und damit wären wir beim zweiten Punkt.

2. Wer trägt die Verantwortung für die kommunikative Katastrophe, die hier geschehen ist? Bei allen Fehlern, die der Bischof von Limburg gemacht hat, wäre es doch viel zu einfach, ihn zum Sündenbock zu machen. Die Kommunikationsverhältnisse in deutschen Bistümern, nicht nur in Limburg, sind schwer gestört. Diese Störung lässt sich im Großen wie im Kleinen erkennen. Sie betrifft auch weit mehr als nur die Medienarbeit, aber an dieser Stelle wird sie besonders deutlich erkennbar.

Bistümer kommunizieren wie Behörden. Wobei die meisten Behörden heute zumindest nach außen sehr viel professioneller kommunizieren als die Diözesen. Dabei ist die Verkündigung des Evangeliums doch eine höchst anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe. Wie konnte es geschehen, dass unsere Kirche an dieser zentralen Stelle so versagt? Wie kann es sein, dass jedes Skandälchen (und mehr kann ich in Limburg nun beim besten Willen nicht erkennen) eine Institution mit zweitausendjähriger Geschichte und 24,3 Millionen Mitgliedern allein in Deutschland so sehr in die Defensive bringt?

Ist dieser ganze Apparat wirklich von innen so hohl, dass er nur noch vom Geld zusammengehalten wird?

3. Ist der Honeymoon mit Papst Franziskus schon vorbei? Das kann gut sein. Wenn der Pontifex morgen Franz-Peter Tebartz-van Elst zur Audienz empfängt und ihn nicht mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthebt (was er gar nicht könnte, aber wen in deutschen Redaktionsstuben interessiert das schon?), dann dürfte ihm der Wind aus den hiesigen Medien zum ersten Mal kräftig ins Gesicht wehen. Bei seinem Vorgänger hat es immerhin 18 Monate gedauert, bis nach der Regensburger Rede das Wohlwollen in Verachtung umkippte. Wie viel Zeit hat Papst Franziskus noch?

Zur Lage im Bistum Limburg und anderswo

Die Causa Limburg hat in jüngster Zeit einige Dynamik gewonnen. Von hier aus sieht sie nicht nach einer Causa Tebartz-van Elst aus, jedenfalls nicht nur. Doch ins Detail sei an dieser Stelle nicht gegangen.

Interessieren soll uns hier, dass sich inzwischen die Kommunikationsfachpresse mit dem Thema beschäftigt. Auf der Website des Werbefachblatts W&V gibt Kommunikationsberater Hasso Mansfeld seine Einschätzung der Lage kund. Am gleichen Tag führt der Bischof Gespräche mit der römischen Bischofskongregation.

Es handelt sich um eine für die deutsche Kirche nahezu typische Kommunikationskrise. Darauf deutet auch die sehr abgewogene und um Ausgleich bemühte Stellungnahme von Bruder Paulus hin.

Solche Krisen haben übrigens wenig mit der kirchenpolitischen Ausrichtung des jeweiligen Bischofs zu tun. Zwar bieten profilierte Bischöfe wie Joachim Kardinal Meisner mehr Reibungsfläche, und ihre Aussagen lassen sich vom linksliberalen Mainstream aus leicht skandalisieren. Doch das Grundproblem ist ein anderes.

Es fehlt einfach an einer flächendeckenden professionellen Medienarbeit. Dazu hat im Detail übrigens der hier schon erwähnte Unternehmensberater Thomas von Mitschke-Collande in seinem ebenfalls schon erwähnten Buch einige erhellende Beobachtungen zu Papier gebracht.

Hinter dem Phänomen der schwachen Medienarbeit steht eine in der hiesigen Kirche weit verbreitete Geisteshaltung, die sich am besten mit Stichworten wie elitär, selbstbezogen und selbstzufrieden beschreiben lässt. Hier fehlt die Mission, es gibt keinen Mitteilungsdrang über die eigenen Kreise hinaus. Man hat nichts mehr zu sagen und weiß auch nicht wem.

Das ist die eigentliche Tragik.

Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.