Gegenkulturell

Schlichtes Fasten im Advent macht schlagartig deutlich, wie weit das Christentum, zumal katholischer Spielart, inzwischen vom kulturellen Hauptstrom entfernt liegt – der die advent- und weihnachtliche Symbolik zwar reichlich verbraucht, aber inzwischen völlig aus ihrem Kontext gerissen hat.

Überall Weihnachtsbäume, Plätzchen und Süßigkeiten, jede Institution feiert ihr eigenes Weihnachten vor der Zeit. Der schlichte Verzicht stellt einen Abstand her und entlastet zugleich etwas vom kollektiven Jahresendirrsinn.

Mehr als eine Terminänderung

„Die Neuordnung der Karwoche war also vor allem eine Änderung des zeitlichen Ablaufs“, schrieb ich jüngst. Das stimmt, glauben wir der Wikipedia, nicht ganz. Denn sie beschreibt die Reform von 1955 wie folgt:

The Palm Sunday blessing of palms was freed from elements, such as the recitation of the Sanctus, that were relics of an earlier celebration of a separate Mass for the blessing, and the procession was simplified. Among the changes for Holy Thursday were the moving of the Mass from morning to evening, thus making room for a morning Chrism Mass, and the introduction into the evening Mass of the rite of the washing of feet. Changes to the Good Friday liturgy included moving it from morning to afternoon, and allowing the congregation to receive Holy Communion, which had formerly been reserved to the priest; an end was also put to the custom whereby, at the communion, the priest drank some unconsecrated wine into which he had placed part of the consecrated host. There were more numerous changes to the Easter Vigil service:

  • The service was to be celebrated on the night leading to Easter Sunday instead of Holy Saturday morning;
  • The triple candlestick which had previously been lit at the start of the service was replaced with the Paschal candle and candles held by each member of the congregation;
  • New ceremonies were introduced, such as the renewal of baptismal promises (in the vernacular) and the inscribing of the Arabic numerals of the year on the Paschal candle;
  • The prayer for the (Holy Roman) Emperor in the Exultet was replaced with a newly composed prayer;
  • Eight Old Testament readings were omitted, another was shortened, and the priest was no longer obliged to read the passages quietly while they were being read or chanted aloud;
  • The „Last Gospel“ (John 1:1-14) that had customarily ended Mass was omitted.

At the Vigil of Pentecost, the traditional blessing of baptismal water, accompanied by the Litany of the Saints and six Old Testament readings, was omitted completely. These were still printed in the Missal, which, except for the replacement of the Holy Week liturgies, remained unchanged and was not considered to constitute a new editio typica superseding that of Pope Pius X, which was published by Pope Benedict XV.

Die Neuordnung der Karwoche (1955)

Teil 1 der zweiten Runde meiner kleinen Reihe zur Liturgiereform

In den Debatten um die Liturgiereform des XX. Jahrhunderts wird gern vergessen, dass sie nicht erst mit dem Konzil begonnen hat. Papst Pius XII. legte schon 1945 ein neu aus dem Urtext übersetztes Psalterium vor. (Das Brevier selbst war bereits 1911 durch Pius X. reformiert worden.) Vom 20. November 1947 datiert die Enzyklika „Mediator Dei“ über die heilige Liturgie, die ein Kapitel für sich wäre.

1951 begann Pius XII. mit der Neuordnung der Karwoche. Das Dekret „Dominicae Resurrectionis“ vom 9. Februar 1951 stellte die Ostervigil als nächtliche Feier wieder her, zunächst ad experimentum. Meine Eltern berichten, wie die Osternacht bis dahin am Vormittag des Karsamstags zelebriert wurde, praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Dieser heute skurril anmutende Termin hatte seinen tieferen Grund. Denn so stand die Ostervigil in einer mehrtägigen, ja im Grunde immerwährenden Reihe von morgendlichen Gottesdiensten. Auch die Messe vom Gründonnerstag, die Karfreitagsliturgie und natürlich die Messen am Ostersonntag und Ostermontag wurden schließlich am Vormittag gefeiert.

Wie übrigens jede Messe. Denn erst 1953 führte Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution „Christus Dominus“ die Abendmesse ein, zunächst nur für bestimmte Tage. In diesem Zusammenhang lockerte er auch das eucharistische Fasten, das bis dahin nach ältestem Brauch von Mitternacht an vorgeschrieben war.

Da es kaum möglich erschien, einen ganzen Tag ohne Wasser (!) und feste Nahrung zu verbringen, erließ Pius XII. eine dreistündige Abstinenz von fester Nahrung und Alkohol vor abendlichen Messen. Eine Stunde vor der Messe waren auch keine nichtalkoholischen Getränke mehr erlaubt.

Damit erst war es möglich geworden, die Abendmahlsmesse auf den Abend des Gründonnerstags (nicht früher als 17 und nicht später als 20 Uhr) zu verlegen, was mit dem Dekret „Maxima redemptionis nostrae mysteria“ vom 16. November 1955 geschah.

Dieses Dekret beruft sich einerseits auf frühesten Brauch, die Riten der Karwoche jeweils an jenem Tag und zu jener Stunde zu feiern, in der Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn geschahen. Andererseits argumentiert es auch mit praktischen Erwägungen, insbesondere dem – unter dem Druck der gesellschaftlichen Verhältnisse – schon durch Urban VIII. mit der Apostolischen Konstitution “Universa per orbem” vom 24. September 1642 zurückgestuften Rang der Tage des Triduums, was den Weg zur Abschaffung oder Reduzierung der arbeitsfreien Zeit ebnete und damit die Beteiligung der Gläubigen stark einschränkte.

So kann seit 1956 aus pastoralen Gründen die Karfreitagsliturgie spätestens um 18 Uhr gefeiert werden, auch wenn nun 15 Uhr die empfohlene Zeit ist. 1957 erweiterte die Ritenkongregation diesen Zeitrahmen auf spätestens 21 Uhr und legte auch für die Gründonnerstagsmesse ein größeres Zeitfenster fest.

Die Neuordnung der Karwoche war also vor allemneben umfangreichen liturgischen Veränderungen – auch eine Änderung des zeitlichen Ablaufs. Die Begründung dafür kann indes nur teilweise überzeugen. Denn interessanterweise verzichtet Pius XII. auf eine genauere Darlegung der verschiedenen Gründe, die zur Verlegung in die Morgenstunden geführt hatten, wenn er schreibt:

But in the middle ages, for various concomitant reasons, the time for observing the liturgy of these days began to be anticipated to such a degree that — toward the end of the middle ages — all these liturgical solemnities were pushed back to the morning hours; certainly with detriment to the liturgy’s meaning and with confusion between the Gospel accounts and the liturgical representations referring to them. The solemn liturgy of the Easter Vigil especially, having been torn from its own place in the night hours, lost its innate clarity and the sense of its words and symbols. Furthermore, the day of Holy Saturday, invaded by a premature Easter joy, lost its proper sorrowful character as the commemoration of the Lord’s burial. (Dekret „Maxima redemptionis nostrae mysteria“)

So schwerwiegend diese Nachteile auch sein mögen – fraglos dürfte einer der Hauptgründe für den morgendlichen Termin das eucharistische Fasten gewesen sein, das derselbe Papst noch 1953 wie folgt beschrieben hatte:

From the very earliest time the custom was observed of administering the Eucharist to the faithful who were fasting. Towards the end of the fourth century fasting was prescribed by many Councils for those who were going to celebrate the Eucharistic Sacrifice. So it was that the Council of Hippo in the year 393 issued this decree: „The Sacrament of the altar shall be offered only by those who are fasting.“ Shortly afterwards, in the year 397, the Third Council of Carthage issued this same command, using the very same words. At the beginning of the fifth century this custom can be called quite common and immemorial. Hence St. Augustine affirms that the Holy Eucharist is always received by people who are fasting and likewise that this custom is observed throughout the entire world. (Apostolische Konstitution „Christus Dominus“)

Ich mag mich irren, aber ich nehme an, dass die Vorverlegung im Verlaufe des Mittelalters aus ähnlich praktischen Gründen geschah wie die Rückverlegung in der Mitte des XX. Jahrhunderts. Vermutlich erleichterte es damals einfach das eucharistische Fasten, wenn die Liturgie vormittags gefeiert wurde.

Dieses Fasten tritt bei Pius XII. nun in seiner Bedeutung offensichtlich hinter den Wunsch nach stärkerer und leichterer Beteiligung der Gläubigen an der Liturgie zurück. Wer am Gründonnerstag, Karfreitag (der in vielen Ländern kein Feiertag ist) und Karsamstag arbeiten muss, der kann dann trotzdem an abendlichen Feiern teilnehmen.

Die Berufung auf ältesten Brauch hingegen wird weniger glaubhaft, wo sie selektiv wird. Denn auch das eucharistische Fasten kann sich schließlich auf ebensolchen ältesten Brauch berufen.

Womöglich – aber das ist Spekulation – zeigen sich hier bereits frühe Spuren jenes liturgischen Ärchäologismus, der frühchristliche Liturgie zu rekonstruieren und daraus moderne Liturgie zu konstruieren versucht. Doch dies ist ein anderes Thema und soll zu anderer Zeit behandelt werden.

Lackmustest

Zwar hat der Deutschlandfunk mal wieder weitgehend auf Erläuterungen verzichtet, was genau eigentlich der Kölner Erzbischof will und was nicht, und stattdessen seinen Kritikern breitesten Raum eingeräumt. Den journalistischen Totalschaden verhindet jedoch ein Interview mit einem jener Hirten, denen Scipio in dieser Angelegenheit mit gewisser Skepsis gegenübersteht, wenn er schreibt:

Momentan werden noch Wetten angenommen, ob bei Fortsetzung dieser „Affäre“ andere deutsche Bischöfe dem Kölner Mitbruder beispringen.

Der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke jedenfalls zog sich heute früh einigermaßen achtbar aus der Affaire.

Contradictio in adiecto

Als kleine Randnotiz zu den liturgischen Wochen hier ein (bestimmt verkürzt und unzuverlässig wiedergegebenes) Zitat aus einer Veranstaltung, die insgesamt, so jedenfalls der Eindruck nach der Papierform, recht hilflos und mit untauglichen Rezepten einer liturgischen Krise entgegentrat:

Aus katholischer Perspektive stellte der Bonner Liturgiewissenschaftler Friedrich Lurz heraus, dass eine lebendige „eigene“ Gottesdienstfeier erst aus dem Wechselspiel zwischen einem vorgegebenen gottesdienstlichen Geschehen und dem persönlichen, kreativ-liturgischen Handeln der Gläubigen hervorgehe.

Preisfrage: In welchem Attribut verbirgt sich der gesuchte Widerspruch?

Fastenprogramm

Für Petra kurz notiert: Wie ich ab morgen faste.

  • kein Alkohol
  • keine Süßigkeiten
  • weniger Fleisch
  • regelmäßigeres Gebet

Ich werde es – diversen Terminen geschuldet – etwas weniger streng halten als in der Fastenzeit. Am kommenden Hochfest wird ohnehin nicht gefastet. (Gebetet aber schon.)

Irgendwie böse

Der Spiegel 49/2006 (Ausriss)

Relativ durchsichtig, wie diese Spiegel-Geschichte entstanden sein dürfte. Denn da gibt es einen ehemaligen erzbischöflichen Pressesprecher, der vor kurzem sein Amt verlor.

Opus Dei ist mir auch nicht unbedingt sympathisch. Für das Hamburger Nachrichtenmagazin allerdings scheint es zu den stillschweigenden Voraussetzungen zu gehören, dass das „Werk Gottes“ irgendwie böse – hier: konservativ (die Guten sind „liberal“) ist.

Denn warum das so sein sollte, wird in der relativ langen Story so gut wie gar nicht erläutert, von ein paar Anekdoten abgesehen, die nicht viel mehr als eine gewisse kulturelle Differenz zwischen Spiegel und Opus Dei belegen.

Der Rest der Geschichte ist trivial: Da gibt es ein Netzwerk, das an Einfluss gewinnt. So what?

Der sein Leben für uns hingab

Aus gegebenem Anlass.

Lieber wollen wir bei unverständigen und dummen, bei überheblichen Menschen, bei Prahlern, die sich ihrer Rede rühmen, Anstoß erregen als bei Gott. Dem Herrn Jesus, der sein Leben für uns hingab, wollen wir Ehrfurcht erweisen, unsere Vorsteher achten, die Alten ehren, die Jungen in der Zucht der Furcht Gottes erziehen und unsere Frauen zum Guten anleiten.

Klemens I. (+101). Aus dem Brief an die Korinther (zit. nach Lektionar zum Stundenbuch II/8, Montag der 30. Woche).

Bedenkt, Geliebte, wie der Herr uns immer wieder zu verstehen gibt, daß einst eine Auferstehung kommen wird, zu deren Erstling er den Herrn Jesus Christus gemacht hat, indem er ihn von den Toten erweckte.

Klemens I. (+101). Aus dem Brief an die Korinther (zit. nach Lektionar zum Stundenbuch II/8, Dienstag der 30. Woche).