Lieben durch das Scheitern hindurch

Ansprache zur Goldenen Hochzeit

Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Wer kennt diesen Spruch nicht? Er enthält einen wahren Gedanken: Auch wenn es schrecklich sein mag, etwas zu beenden, so ist es immer noch nicht so schrecklich wie damit weiterzumachen.

Das Scheitern kann befreiend sein, auch wenn es schrecklich ist. Der einmalige Schmerz des Scheiterns ist nicht so groß wie der dauerhafte Schmerz des Weitermachens. Schwer ist nur, das Scheitern zu erkennen und sich einzugestehen, gescheitert zu sein.

Denn sich das Scheitern einzugestehen ist schmerzhaft. Wir neigen deshalb dazu, uns das Scheitern nicht einzugestehen und auch unter Schmerzen so lange weiterzumachen, bis es gar nicht mehr geht – bis der Schmerz des Weitermachens größer wird als der Schmerz des Scheiterns.

Das Scheitern hat keinen besonders guten Ruf. Wer gescheitert ist, dem ist das irgendwie unangenehm. Er spricht nicht gerne darüber. Es stellt sich sofort die Frage nach der Schuld. Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich besser machen müssen? Wie hätte ich das Scheitern vermeiden können?

Ich möchte heute über die positiven Seiten des Scheiterns sprechen. Scheitern setzt Energie und Zeit frei, die bis jetzt gebunden war. Es hat etwas Befreiendes, nicht länger ein totes Pferd zu reiten, sondern abzusteigen und sich nach neuen Transportmitteln umzusehen.

Scheitern ist geradezu die Voraussetzung für Veränderung. Scheitern schafft Raum für Neues. Im Scheitern kommt Gott ins Spiel. Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark, sagt Paulus im zweiten Korintherbrief (2 Kor 12,10). Erst wenn wir gescheitert sind, kann Gott rettend eingreifen.

Gottes Gnade erweist ihre Kraft in der Schwachheit (2 Kor 12,9). Unsere Schwachheit schafft Platz für die Kraft Christi (2 Kor 12,9). Durch unser Scheitern sind wir zurückgeworfen auf uns selbst und auf Gott. Scheitern macht uns frei dafür, von Neuem auf Gottes Wort zu hören und nach dem Willen Gottes zu fragen.

Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann scheitern wir dauernd in unserem Leben. Im Kleinen wie im Großen. Wie oft seid Ihr in den 50 Jahren Eurer Ehe gescheitert! Wie vieles ist misslungen, lief nicht nach Plan, kam ganz anders als gewünscht und gedacht!

Und doch sitzt Ihr heute hier, habt Euer Eheversprechen erneuert und könnt heute diesen großen Tag mit uns feiern. Ihr habt es bis hierhin geschafft, weil in jedem Scheitern ein Neubeginn steckt, weil Ihr immer wieder von vorn begonnen habt.

Schon die Feier Eurer Hochzeit vor 50 Jahren war überschattet vom Tod des Brautvaters nur wenige Tage zuvor. Die Feier Eurer Silberhochzeit vor 25 Jahren musste um drei Monate verschoben werden, weil der Silberbräutigam ins Krankenhaus musste.

Vor zehn Jahren starb Eure Tochter, unsere Schwester an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Der Tod ist das ultimative Scheitern unseres Lebens. Der Tod ist endgültig und nicht umkehrbar. Schauen wir auf das Kreuz. Jesus Christus ist am Kreuz gescheitert. Nach den Maßstäben der Welt ist er gescheitert.

Und doch glauben wir, dass er am Kreuz gesiegt hat. Er hat am Kreuz unser Scheitern besiegt. Und er hat in seiner Auferstehung den Tod besiegt. Dieses Paradox bringt Psalm 118 auf den Punkt: Der Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. (Ps 118,22)

Die Bauleute in diesem Bild, das sind handfeste Leute, Maurer. Sie würden niemals einen Stein vermauern, der nicht ganz in Ordnung ist. Solche Steine werfen sie weg. Wie kann solch ein Stein, den kein Maurer verarbeiten würde, plötzlich zum Eckstein werden?

Psalm 118 liefert die Erklärung: Das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder. (Ps 118,23) Es ist ein Wunder. Es geschah vor unseren Augen. Und es war Gott der Herr, der an Jesus Christus dieses Wunder vollbracht hat. Er verwandelt das Scheitern in einen Sieg. Der weggeworfene Stein wird zum Eckstein, und damit auch zum Stein des Anstoßes für jene, die nicht glauben (1 Petr 2,7-8).

Das ist Ostern. Das ist die Auferstehung. Das ist der Kern des Glaubens. Das ist der Schlüssel zur Deutung der Schrift. In der Lesung, die wir gerade gehört haben, hieß es: Mit ganzem Herzen vertrau auf den Herrn, bau nicht auf eigene Klugheit; such ihn zu erkennen auf all deinen Wegen, dann ebnet er selbst deine Pfade. (Spr 3,5-6)

Wenn wir auf Jesus Christus vertrauen, statt auf unsere eigene Klugheit zu bauen, wenn wir ihn zu erkennen suchen, dann macht er den Weg frei. Dann verwandelt er unser Scheitern in Gelingen. Nie sollen Liebe und Treue dich verlassen, so hieß es in der Lesung (Spr 3,3). Liebe und Treue sind nicht begrenzt, weder zeitlich noch inhaltlich.

Die Liebe der Eheleute zueinander und die Liebe der Eltern zu den Kindern ist ein Bild der Liebe Gottes zu den Menschen. Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe, hören wir im Johannesevangelium (Joh 15,12). Liebe und Treue sind dauerhaft und an keine Bedingungen geknüpft. Sie sind bedingungslos.

Wo wir schwach sind, wo wir scheitern, da kommt Gott uns zu Hilfe. Die Liebe knüpft an unserer Schwachheit an. Wo Eheleute scheitern, da gilt es mutig voranzuschreiten – nicht dem Scheitern nachtrauern, sondern es in die Hände Gottes legen und neue Wege gehen.

Bleibt in meiner Liebe! So sagt es uns das Johannesevangelium (Joh 15,9). In der Liebe bleiben, auch im Scheitern und in der Schwachheit. Lieben durch das Scheitern hindurch. Das Scheitern und die Schwachheit in Liebe ertragen, und die durch das Scheitern freigewordene Kraft und Zeit in Liebe verwandeln.

Wir müssen also unsere Schwachheit, unser Versagen und unser Scheitern annehmen, damit Gott uns zu Hilfe kommen kann. Und dann bleiben wir nicht bei unserer Schwachheit, unserem Versagen und unserem Scheitern stehen, sondern Gott schenkt uns neue Kraft.

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. Das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder. Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. (Ps 118,22-24)

Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren. (Phil 4,7)

Amen.

Mit Folklore ist keinem gedient

Ein Kommentar zu meiner jüngsten Notiz stellt die Vermutung auf, es ginge darum,

irgendeine noch undefinierte Form zu suchen, „diese Leute loszuwerden“.

Nichts liegt mir ferner. Nun ist es zwar so, dass diese Leute de facto schon verloren sind, und zwar je nach Lesart entweder als zukünftig noch Kirchensteuer zahlende Kunden oder auch als gläubige Christen und Katholiken. Niemand wird auf Dauer für eine Leistung teuer bezahlen, die er kaum oder gar nicht in Anspruch nimmt. Deshalb befindet sich der Kulturkatholizismus seit mindestens Jahrzehnten in einer langsamen, aber stetigen Abwärtsspirale. Doch dies betrifft nur die zeitliche Organisationsform, die immer im Wandel ist und sein muss.

Schwerer wiegen die Konsequenzen für das Seelenheil. Statt diesen Leuten wirklich zu dienen, geben wir ihnen häufig Steine statt Brot. Mit Folklore ist ihnen nämlich nicht gedient. Es ist und bleibt zwar richtig, dass die Sakramente ex opere operato wirken, doch was nützt eine bestenfalls sporadische Sakramentenpraxis ohne Kohärenz, und hier insbesondere ohne Beichte? Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn. (1 Kor 11,27)

Die Kirche dient den Kulturkatholiken nicht, indem sie ein folkloristisches Beiwerk zu einem ansonsten gottlosen Leben liefert. Sie muss stattdessen das Wort verkünden und dafür eintreten, ob man es hören will oder nicht. Den Kirchensteuerzahlern nach dem Munde zu reden und ihnen, koste es was es wolle, ihre Wünsche zu erfüllen, ist keine Lösung. Es ist weder nachhaltig noch dient es dem Seelenheil.

Deshalb ist es kein Fehler, die derzeitige Praxis zu beenden, um die freiwerdenden Kräfte und Mittel anderweitig einzusetzen. Als Orientierung sollte dabei dienen, zu fördern, was wächst. Was schrumpft und zusammenbricht, muss nicht künstlich am Leben erhalten werden. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Kulturkatholizismus

Wie erklärt sich eigentlich, dass die große Mehrzahl der Katholiken nur sehr punktuell am kirchlichen Leben teilnimmt? Das beginnt schon mit der Taufe. Nicht alle Kinder katholischer Eltern werden getauft, aber doch erheblich mehr als nur die Kinder der regelmäßigen Kirchgänger. Nicht alle katholisch getauften Kinder gehen zur Erstkommunion, aber doch die meisten, auch wenn sie weder vorher noch nachher am Gemeindeleben teilnehmen. Viele von ihnen lassen sich als Jugendliche firmen, obwohl sie seit der Erstkommunion nur selten eine Kirche von innen gesehen haben. Und selbst der Wunsch nach einer kirchlichen Hochzeit, zwar generell rar geworden, führt immer noch Katholiken in die Kirche, die sonst höchstens zu Weihnachten und eventuell noch Ostern dort erscheinen.

Warum tun die das? Meine Vermutung ist, dass es sich hier um ein Phänomen handelt, das im angelsächsischen Raum als Cultural Catholicism beschrieben wird. Der kaum geläufige deutsche Begriff dafür lautet Kulturkatholizismus. Es handelt sich um katholisch getaufte und aufgewachsene Menschen, die ihren Glauben nicht oder nur eingeschränkt praktizieren, die zum Teil auch gar nicht mehr glauben, aber sich weiterhin als katholisch bezeichnen, in Deutschland in der Regel auch Kirchensteuer zahlen und zu verschiedenen Gelegenheiten kirchliche Dienstleistungen wie Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Beerdigung oder den feierlichen Gottesdienst zu Weihnachten in Anspruch nehmen. Gemessen an der Differenz zwischen der Zahl regelmäßiger Kirchgänger und der Zahlen der Täuflinge, Erstkommunionkinder und Firmlinge, was selbstverständlich nur ein grobes Indiz sein kann, handelt es sich hier um einen großen Markt.

Mit anderen Worten: Der Kulturkatholizismus ist in Deutschland eigentlich die vorherrschende Strömung innerhalb des Katholizismus. Es handelt sich um den Rest der einstigen Volkskirche. Zu den Kerninhalten des katholischen Glaubens verhält sich der Kulturkatholizismus bestenfalls indifferent, häufig aber offen ablehnend. Anekdotischer Beweis: Es gibt Firmbewerber, die nicht an die Auferstehung Christi glauben. Das sind nicht einmal wenige. Der Kulturkatholizismus dürfte auch innerhalb der kirchlichen Apparate inzwischen die Mehrheit erreicht haben, was für viele Phänomene jedenfalls eine plausible Erklärung ist, die nicht auf bösen Willen rekurriert, sondern auf Unwissenheit und Indifferenz.

Der Kulturkatholizismus hat sich von der ihn umgebenden Mehrheitskultur absorbieren lassen und vom Katholizismus nur den folkloristischen Teil behalten. Wo die katholische Lehre im Konflikt zur Mehrheitskultur steht, da steht der Kulturkatholizismus sicher auf Seiten der Mehrheit. Der Fairness halber muss hinzugefügt werden, dass der Kulturkatholizismus auch unter regelmäßigen Kirchgängern weit verbreitet sein dürfte und umgekehrt auch unter Heiligabendchristen und anderen sporadischen Kirchenbesuchern noch gläubige Christen zu finden sind.

Diese Situation stellt die Kirche vor ein nahezu unlösbares Dilemma. Es ist klar, dass der Kulturkatholizismus mittel- und langfristig keine Zukunft hat, die über den Status folkloristischen Beiwerks zu einem ansonsten gottlosen Leben hinausgehen würde. Zudem überfordert die Anspruchshaltung der Kulturkatholiken schon heute die ausgedünnten und überalterten Kerngemeinden wie auch die hauptamtlichen Apparate. Eine schöne Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Beerdigung oder Messe zu Weihnachten ist auf Ressourcen angewiesen, die der kirchensteuerfinanzierte Apparat nicht selbst herstellen kann. Die Qualität des Angebots lässt nach, und damit sinkt auch die Nachfrage. Auf der anderen Seite lässt sich der Riesentanker Kirche hier kaum umsteuern, ohne in schärfste Konflikte mit seinen Kirchensteuer zahlenden Kunden zu geraten.

Es wird schwer werden, dieses Phänomen auch nur offen zu diskutieren. Alle relevanten Kulturkatholiken, die also an entsprechenden Schaltstellen sitzen, werden die Diagnose auf das Schärfste zurückweisen und wie gewohnt ins Wolkige ausweichen, sobald es ans Eingemachte geht. Die gängigen Leerformeln sind seit Jahrzehnten gelernt und bestens bekannt. Im Kern heißt ihre Devise auch nur: Weiter so. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Dabei ist eine Rückwärtsbewegung ohnehin so gut wie ausgeschlossen. Es kann im Grunde nur um einen Neubau gehen. Ob der Kulturkatholizismus vorher erst zusammenbrechen muss oder ob auch schon früher mit dem Neubau begonnen werden kann, bleibt abzuwarten. Ein Umbau, eine echte Re-Formation, wäre nur um den Preis echter Umkehr zu haben.