Fixing liturgical abuses

Catholic News Service am 10. Februar:
Vatican official says pope will fix liturgical abuses firmly, gently

The Vatican’s top liturgy official said he expects Pope Benedict XVI to move against liturgical abuse with firm teaching and a gentle manner, recognizing that such mistakes often reflect ignorance, not ill will. […]

Cardinal Arinze spoke about the direction of the new papacy in an interview with Catholic News Service in early February. He said he expected important moves — but not a purge — to improve liturgy under Pope Benedict.

„I do not expect an aggressive correction of abuses. I don’t think the pope is going to use the ecclesiastical hammer,“ Cardinal Arinze said. „Pope Benedict has very clear doctrine and convictions. What many people may not know is that he is not rough. He is gentlemanly, in the sense of what the prophet Isaiah said: ‚A bruised reed he will not break,'“ the cardinal said.

Many liturgical abuses, Cardinal Arinze said, are „based on weakness of faith or ignorance“ or on a wrong idea of creativity. Where improper practices occur, it is important to begin identifying them and talking about them, but without harming the people involved, the cardinal said.

That could be one reason the pope is focusing on the bigger faith issues, understanding that the quality of worship reflects knowledge of the faith, he said. A good example, he said, is the pope’s first encyclical, „Deus Caritas Est“ („God Is Love“). […]

The cardinal said he thought that for most people the question is not the Tridentine rite versus the new Mass, but the much more basic issues of faith, love of Christ and the appreciation of the importance of Sunday Mass.

„If a person has these, many of these other problems would fall into line,“ he said.

Cardinal Arinze said one priority that has carried over to the new pontificate is the translation of liturgical texts.

„The pope has said, let the various translations of the Missal proceed quickly, because the people are waiting. These pieces of paper used on Sunday and little leaflets are not ideal. You really need the whole book translated,“ he said.

He said the new Roman Missal, released in Latin in 2002, is 1,300 pages long and has excellent texts, including some new ones, but the people do not have them in their local languages.

The cardinal said he hoped work on the English translation would be completed in two years. He said that would not depend principally on the Vatican, but rather on the priority given the project by bishops‘ conferences. […]

Cardinal Arinze said the main challenge facing his congregation is to encourage a spirit of prayer, which must grow out of faith. He said bringing people to Mass regularly is essential, and it hinges largely on two factors: catechesis and high-quality, faith-filled liturgies.

Celebrating Mass well involves lay ministers, but primarily the priest, who sets a tone through every word and gesture, the cardinal said.

„Suppose a priest comes at the beginning of Mass and says: ‚Good morning, everybody, did your team win last night?‘ That’s not a liturgical greeting. If you can find it in any liturgical book, I’ll give you a turkey,“ Cardinal Arinze said.

Likewise, a priest has to preach well, making sure that his homily offers theological and scriptural enlightenment, and not merely verbal „acrobatics“ to show off how many books he’s read, he said.

The cardinal said that if done well Sunday Mass will not be experienced as a heavy obligation, but as a spiritual banquet, a celebration appreciated by the faithful who are hungry for spiritual nourishment and want to adore God.

„You should not need a commandment to enter such a banquet hall,“ he said.

Technorati Tags:

Der neue Schirrmacher

Mit einer Spiegel-Titelgeschichte beginnt heute die Vermarktung des neuen Buches aus der Feder von Frank Schirrmacher. Schon jetzt ist klar, dass er erhebliche Prügel für die Wahrheiten beziehen wird, die er mit wünschenswerter Schärfe und Klarheit ausspricht. Dazu reicht ein Blick in die Zeit der vergangenen Woche.

Für jetzt nur ein Auszug aus dem Spiegel-InterviewGespräch [kostet]:

Schirrmacher: Wir haben 20 Jahre versiebt. Wo ist denn das Kapital geblieben, das wir dadurch gespart haben, dass weniger Kinder auf die Welt kamen? Es wurde in mehr Urlaub investiert, in die Verringerung der Arbeitszeit, in den Konsum.

SPIEGEL: Es war der Weg in die Ich-Gesellschaft. Der Siegertyp ist einer, der nicht teilt. Wer abgibt, ist blöde.

Schirrmacher: Ja, und diese Botschaft ist das verheerendste Signal: Menschen sind bereit, Opfer zu bringen, aber sie sind nicht bereit, dann auch noch für objektiv blöd gehalten zu werden. Die Kinder von heute werden diejenigen, die später von ihnen leben wollen, vermutlich zur Kasse bitten. Wir haben mit einer der Urverfassungen der menschlichen Natur herumgespielt und aus dem Kinderkriegen, das eigentlich eine tiefgreifende, elementare, menschliche und ganz individuelle Frage ist, eine ökonomisch und lebenspraktische Vorteilsabwägung gemacht.

[…]

Schirrmacher: Dass Menschen immer Kinder kriegen – darauf ist ja unser Sozialstaat aufgebaut -, ist, wie sich gezeigt hat, nur so lange Naturgesetz, wie die Zahl der Kinder, Geschwister, Cousins und Cousinen, gleichaltrigen Freunde und Freundinnen im Verlauf der Sozialisation des Kindes nicht unter ein bestimmtes Minimum sinkt. Das aber ist jetzt geschehen. In Regionen mit wenigen Kindern bekommen auch diese Kinder wiederum weniger Kinder. Das ist ein staunenswerter Vorgang, der womöglich sogar einer biologischen Umprogrammierung entspricht.

SPIEGEL: Wir haben eine Art Mutation erlebt?

Schirrmacher: Wir haben jetzt ein völlig neues Programm im Kopf, das wir weitergeben, und das heißt: Weniger Kinder! Es handelt sich in dieser zweiten Generation also gar nicht mehr um eine Wertefrage. Es ist etwas verlernt worden. Das hat Folgen. Wir lasten diesen wenigen nicht nur unsere Schulden auf, wir lassen sie auch verwandtschaftlich allein, sie haben immer weniger Geschwister und Cousins, um sich die Lasten zu teilen. Sie werden mit einer alternden Gesellschaft mit vielen Menschen konfrontiert sein, die nie Kinder geboren haben und plötzlich Hilfe brauchen. Sie werden Schulden übernehmen müssen, die sie nicht gemacht haben, materieller und emotionaler Art. Sie und nicht die heute 45-Jährigen werden die wahre Sandwich-Generation sein: als Eltern, als wenige zuständig für die vielen Alten. Mindestens 40 Lebensjahre, die sie sich Abhängigen zu widmen haben. Erst ihren eigenen Kinder, dann ihren Eltern. Woher soll eigentlich der Altruismus kommen, der dafür nötig ist? Vor allem, da der nächste Verwandte dieser Kinder 30 Jahre älter sein wird.

Frank Schirrmacher: Minimum. Vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft. Gebundenes Buch, 192 Seiten, 16,00 EUR.

Dictionary of Gnosis & Western Esotericism

Ein Muss für jeden, der nicht auf neognostische Umtriebe hereinfallen möchte:

Dictionary of Gnosis & Western Esotericism
Edited by Wouter J. Hanegraaff, in collaboration with Antoine Faivre, Roelof van den Broek and Jean-Pierre Brach

  • In print, 2005
  • ISBN 90 04 14187 1
  • Cloth with dustjacket (xxx, 1228 pp., 2 vols)

This is the first comprehensive reference work to cover the entire domain of “Gnosis and Western Esotericism” from the period of Late Antiquity to the present. Containing around 400 articles by over 180 international specialists, it provides critical overviews discussing the nature and historical development of all its important currents and manifestations, from Gnosticism and Hermetism to Astrology, Alchemy and Magic, from the Hermetic Tradition of the Renaissance to Rosicrucianism and Christian Theosophy, and from Freemasonry and Illuminism to 19th-century Occultism and the contemporary New Age movement. Furthermore it contains articles about the life and work of all the major personalities in the history of Gnosis and Western Esotericism, discussing their ideas, significance, and historical influence. Also available soon in unabridged one volume edition. [Brill Academic Publishers]

Leider nicht ganz billig. Besprechung heute in der FAZ. [Perlentaucher]

Technorati Tags: , ,

Invocábit

Invocábit me, et ego exáudiam eum: erípiam eum, et glorificábo eum: longitúdine diérum adimplébo eum.
Qui hábitat in adjutório Altíssimi, in protectióne Dei cœli commorábitur.
Introitus, Dominica Prima in Quadragesima

Qui regnum Dei annuntiavit

Et statim Spiritus expellit eum in desertum.
Et erat in deserto quadraginta diebus et tentabatur a Satana; eratque cum bestiis, et angeli ministrabant illi.
Postquam autem traditus est Ioannes, venit Iesus in Galilaeam praedicans evangelium Dei
et dicens: “Impletum est tempus, et appropinquavit regnum Dei; paenitemini et credite evangelio”.
Mc 1,12-15

Was ist Rente?

Die Renten stagnieren. Ob bis 2008 oder bis 2016, weiß keiner so genau. Jener Teil des Generationenvertrages, der den Rentnern stetig steigende Bezüge verhieß, scheint nicht mehr zu gelten. Warum?

Den Blick auf die Gründe verstellt eine mit höchstrichterlichem Segen abgesicherte Fiktion, die mit der Rentenrealität nicht viel zu tun hat. Demnach sind Renten Lohn für Lebensleistung, auf den durch Zahlung von Rentenbeiträgen ein Eigentumsanspruch erworben wird.

Wenn das stimmen würde, hätte es weder die Adenauersche Rentenreform noch die Renten für frühere DDR-Bürger geben dürfen. Und auch keine Rentenaufschläge für Kindererziehung. Denn in allen drei Fällen werden Renten gezahlt, ohne dass dafür hinreichend Beiträge gezahlt worden wären.

In Wirklichkeit zahlt die jeweils aktiv im Erwerbsleben stehende Generation mit den Rentenbeiträgen nur ihre Schulden gegenüber der Elterngeneration zurück. Die hat nämlich mit Mühsal und Kosten jene Kinder aufgezogen, die nun das erwirtschaften, von dem die Rentner leben müssen.

Aber warum bekommen dann Kinderlose überhaupt Rente? Dafür gibt es letztlich keine plausible Erklärung, und deshalb gehören Renten für Kinderlose abgeschafft oder mindestens drastisch gekürzt. Wer keine Kinder hat, hat genug freie Mittel, um problemlos zusätzlich zu den Rentenbeiträgen (die ja, wir erinnern uns, nur eine Hypothek gegenüber der Elterngeneration abtragen) eine eigene Altersversorgung aufzubauen.

Wie man es auch dreht und wendet: Seit 35 Jahren ist die Geburtenrate unter das notwendige Minimum gesunken. Und inzwischen geht die erste Generation in Rente, die sich nicht mehr reproduziert hat. Kein Wunder, dass die Renten stagnieren. Die Erwerbstätigen, die für höhere Renten Beiträge zahlen müssten, wurden nie geboren.

Insofern führt auch mein Vorschlag, die Rentenbeiträge nach der Zahl der Kinder zu staffeln, in die Irre. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Rentenkürzungen für Kinderlose, schrittweise von oben nach unten eingeführt, damit die Beiträge sinken können und die Umverteilung von Familien zu Kinderlosen über das Rentensystem aufhört.

Feria Quarta Cinerum

Exáudi nos, Dómine, quóniam benígna est misericórdia tua:
secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum réspice nos, Dómine.